bei RADIO MACHEN, dem Blog von Sandra Müller.
Hier geht es darum, wie gutes Radio geht. Hier gibt's ergänzende Tipps zum gleichnamigen Buch. Buch und Blog erleichtern Anfängern die ersten Schritte im Radio.

Hier im Blog kann man Beispiele hören, Übungen machen und korrigieren lassen, Texte, Aufnahmen, Sendungen einreichen und besprechen lassen.
Darüberhinaus kommentiere ich in meinem Blog, was mir an Bemerkenswertem im Radio zu Ohren kommt.
Viel Spaß dabei!
Sandra Müller
PS: Gastautoren sind herzlich willkommen!
Frühjahr 2021
UmweltMedienpreis
Teilnahme als Laudatorin
Preisverleihung, Berlin
1. April 2021
Frische Radioformate
Inspirationswebinar, SRF, Bern
28. April
Frische Radioformate
Vertiefungswebinar, SRF, Bern
29. April 2021
Radio-Beitrag 08/15 war gestern.
MAZ Journalistenschule, Luzern
21.-25. Juni
Volokurs Audiolabor
HR, Frankfurt
28./29. Juni
Mit Audio gesehen werden: Tricks und Trends für Radio und Podcasts im Netz
ARD.ZDFmedienakademie, Nürnberg
20. August
Frische Radioformate – der Alltagscheck
Workshop, SRF, Bern
27.-29. September
Volokurs Podcasts
HR, Frankfurt
11./12. Oktober
Audio-Nachrichten verständlicher, packend, on- und offline: #newsneu.
Workshop, ARD.ZDFmedienakademie, Hannover
Radio wird es noch sehr lange geben, wenn die Radiomacher erkennen, dass es Persönlichkeiten braucht, die mit dem Hörer eine Bindung eingehen und nicht beliebig austauschbar sind. Hinsichtlich der Musik sind Musikredakteure gefragt, die vom Schema F des Formatradios abweichen und auch Titel spielen, die kein Algorithmus in eine automatisierte Spotify-Playlist packen würde.